Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 44:22
Loaded: 0.09%
Stream Type LIVE
Remaining Time 44:22
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected

        A bientôt j'espère (Bis bald, hoffentlich!)

        1967 drehen Chris Marker und Mario Marret einen Film zur Unterstützung des Arbeitskampfes in der Fabrik Rhodiacéta in Besançon.


        In „A bientôt j'espère“ kommen die Arbeiter_innen zu Wort. Ihr Protest stellt den Auftakt zur 68er-Revolte und zur ersten großen Streikbewegung in Frankreich seit 1936 dar. Die Streikenden erklären ihren Alltag, ihren Kampf und ihre Forderungen. Sie kritisieren nicht nur ihre Arbeitsbedingungen, sondern auch die ganze Lebensweise, die ihnen aufgezwungen ist.


        Als die Regisseure den Film den Arbeiter_innen zeigten, wurde er von ihnen teilweise kritisiert, etwa weil wichtige Aspekte ihrer Erfahrung in dem Film fehlten. Dies gab den Ausschlag zur Gründung der Gruppe Medvedkine: die Arbeiter_innen sollten selbst die Kamera in der Hand haben und die Regisseure ihnen die Technik beibringen. Die Gruppe Medvedkine hat mehrere Filme in Fabriken in Besançon und Sochaux gedreht. Darunter „Avec le Sang des Autres“ („Mit dem Blut der Anderen“), der auch auf labournet.tv angesehen werden kann.


        Wir zeigen den Film in voller Länge und mit deutschen Untertiteln.


        labournet.tv ist in seiner Existenz bedroht. Wenn du unsere Videos nutzt und wichtig findest, bitten wir dich Fördermitglied zu werden.

        Downloads und Teilen

        Video herunterladen

        Weitere Informationen

        verleih - IskraChris Marker über die Medwedkin Gruppen (Englisch)

        Weitere Videos

        Lust auf Mehr? Erkunde mehr als 800 Filme und Videos im Archiv.

        Alles Umsonst? Dank der Unterstützung unserer Fördermitglieder können wir diese Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Werde Fördermitglied!